Nach Abschluss unserer qualitativen Umfrage ist nun unsere quantitative Kurzumfrage online. —— http://s.fhg.de/SB-Digital —— Wir bitten um rege Beteiligung. Die Ergebnisse werden im Anschluss auf unserer Website präsentiert.
Transwork Schwerpunktgruppentreffen “Gestaltung vernetzt-flexibler Arbeit”
Am 4.12.2017 fand das Transwork Schwerpunktgruppentreffen “Gestaltung vernetzt-flexibler Arbeit” statt. Die Schwerpunktgruppe verfolgt die Zielsetzung, verschiedene Lösungsansätze für eine innovative Arbeitsgestaltung aufzuzeigen, den inhaltlich-methodischen Erfahrungsaustausch zwischen den Vorhaben und gegenseitiges Lernen zu ermöglichen, die in den Projekten entwickelten Lösungsansätze zu
SB:Digital auf der VDMA & IGM Fachtagung „Arbeitswelten 4.0“
SB:Digital war auf der VDMA & IGM Fachtagung “Arbeitswelten 4.0” vertreten. Wir bedanken uns für die sehr interessanten Vorträge und Diskussionen. Unser Fazit: Digitaler Wandel braucht Flexibilität auf vielen Ebenen – eine ganze Wichtige dabei ist die Weiterbildung. Wir bleiben
Erster Meilenstein erreicht
SB:Digital hat den ersten Meilenstein erreicht. Es liegen nun konkrete Anforderungen für die durchzuführenden Pilotanwendungen (Weiterbildung & Wissensaustausch, Partizipation & Innovation, Ökologie & Arbeitszeit, Orientierung & Motivation) vor, welche in den nächsten Monaten noch bis ins letzte Detail definiert werden,
Partnern treffen sich am 29.09.17 in Berlin
Am 29.09.17 trafen sich die Partner des Projektes bei der USU BIG in Berlin.
Publikation zum Vorhaben auf der PRO-VE 2017
Eine weitere projektbezogene Publikation konnte auf der 18th IFIP WG 5.5 Working Conference on Virtual enterprises, der PRO-VE 2017 vorgestellt werden.
Erste Veröffentlichung im Projekt auf der AHFE 2017
Die erste projektbezogene Publikation ist im Rahmen der 8. AHFE International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics erschienen.
Experten gesucht!
Im Rahmen des Projektes SB:Digital suchen wir weitere Experten im Bereich Arbeit 4.0, Enterprise 2.0 und Social Business, welche bereit sind ein Interview zum Thema mit uns durchzuführen. Der angestrebte Dialog ist ein wichtiger Startpunkt für die Gesaltung der guten
Logo und Website
Endlich ist es soweit, das Logo und die Website erstrahlen in einem neuen Glanz. Heute geht die Website online.
Kick-Off des Verbundvorhabens SB:Digital
Am 10.04.2017 gab es den offiziellen Startschuß für das Projekt SB:Digital. Digital und Analog anwesend waren alle Verbundspartner und einige assozierte Partner, namentlich: Institut für Angewandte Informatik e.V., Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, SNTL Publishing GmbH & Co KG, CADsys GmbH, B.I.G Social